Typische Krankheitszeichen sind fliederfarbene Rötungen der , vor allem im Bereich von Gesicht, Dekolleté und Händen.
Nimmt der Umfang der Oberschenkel in kurzer Zeit zu, so hält die Haut an den Oberschenkeln der Belastung der Dehnung nicht mehr stand.
Auch ungesunder Lebenswandel in Verbindung mit hormoneller Prädisposition fördert das Vorkommen von Streifen an den Oberschenkeln.
Solche Ekzeme treten abrupt nach mehrmaligem Kontakt mit dem Stoff auf und führen zu Rötungen, Bläschen, trockener und gereizter Haut.